Gerätegestützte Krankengymnastik (KGG)
Die wichtigsten Informationen zur Gerätegestützten Krankengymnastik (KGG)
Je nach Krankheitsbild erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Behandlungs- /Trainingsplan, bei dem die Erarbeitung funktioneller und automatisierter Bewegungsmuster im Fokus steht. Eine wichtige Rolle spielt dabei die systematische Wiederholung bestimmter Muskelanspannungen, um langfristig eine Steigerung der körperlichen Leistungsfähigkeit zu erzielen. Ergänzt werden diese durch eine ganzheitliche Einbeziehung des zugehörigen Gelenk- und Stützgewebes. Ein optimales Ergebnis stellen wir dabei durch eine permanente Betreuung durch unsere erfahrenen Therapeuten sicher.
Ziele und Einsatzgebiete der Gerätegestützten Krankengymnastik
Häufig kommt unser Therapiekonzept etwa bei der Behandlung von Patienten nach Operationen, Knochenbrüchen oder Gelenkverletzungen zum Einsatz. Doch auch bei angeborenen Muskeldysbalancen, krankheitsbedingten Muskelschwächen und unspezifischen Bewegungsstörungen lassen sich damit deutliche Verbesserungen erzielen. Zu guter Letzt kommt die KGG auch bei der Prävention von Verschleiß- und Rückenerkrankungen zum Einsatz.